
- Home
- Angebote
- Teilqualifizierung
- Teilqualifizierung Technik und Handwerk
Teilqualifizierung Technik und Handwerk
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP)
Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) dürfen nach einer Unterweisung durch eine Elektrofachkraft, einfache und klar definierte Arbeiten im elektrotechnischen Bereich unter Aufsicht auszuführen. Bei der Unterweisung werden grundlegende elektrotechnische Kenntnisse und Sicherheitsregeln vermittelt, die den Vorgaben der DGUV Vorschrift 3 entsprechen. Die EuP kann überall dort tätig werden, wo elektrotechnische Arbeiten sind, ohne dabei eigenverantwortlich handeln zu müssen.
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Gleichartige, sich wiederholende elektrotechnische Tätigkeiten können mit einer Zusatzqualifikation auch von Nicht-Elektrikern erledigt werden. Mit der Qualifizierung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten können Sie vorher definierte elektrotechnische Arbeiten wie z. B. Instandhaltungsarbeiten eigenverantwortlich durchführen.
Fahrausweis für Flurförderzeuge (FFZ)
Wer Flurförderzeuge bedienen möchte, muss einen entsprechenden Nachweis über die „Ausbildung und Beauftragung der Fahrer von FFZ mit Fahrersitz und Fahrerstand“ verfügen. Nicht ausgebildetes Fahrpersonal gefährdet nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch das Haftungsrisiko! Die den Unfallverhütungsvorschriften entsprechende Qualifizierung vermittelt Ihnen theoretische und praktische Sicherheit im Umgang mit dem FFZ.
Qualifizierung im 3D-Druck
Im Zuge der Digitalisierung hat sich die Arbeitswelt in den vergangenen Jahren stark verändert. Sowohl die Autoindustrie als auch das Bauwesen oder die Medizin greifen bereits auf die Möglichkeiten des 3D-Drucks zurück. Durch die Konzeption, Planung und Gestaltung eines eigenen 3D-Projektes erwerben Sie theoretische und praktische Fertigkeiten, die Ihre Chancen auf eine Arbeitsaufnahme in unterschiedlichen Arbeitsbereichen erhöhen.
Qualitätsfachkraft
Das Qualitätswesen nimmt einen immer größeren Platz im Management von Organisationen ein. Das Interesse an optimierten Arbeitsprozessen zur Steigerung der Produktivität nimmt zu. In vielen Positionen werden Kenntnisse im Qualitätsmanagement vorausgesetzt. In diesem Kurs lernen Sie Qualitätswerkzeuge zur Optimierung und Verbesserung kennen. Sie erhalten das nötige Grundverständnis für das Qualitätswesen, um Ihren Betrieb sicher unterstützen zu können.